In den USA und Europa streiten Rechtsgelehrte über die Frage, wer haftet, wenn KI-Systeme Menschen töten.
Autonomes Fahren: Mehr Stress durch Fahrassistenzsysteme
Autonomes Fahren verspricht ein entspanntes Auto-Vergnügen für den Fahrer – denkt man. Doch eine aktuelle Studie der Hochschule Kempten kommt zu einem anderen Schluss: Das Sitzen hinter dem Lenkrad eines selbstfahrenden Autos verursacht Stress.
Cambridge Analytica: Mehrere Untersuchungen angekündigt, mögliche Billionenstrafe für Facebook
Nach den Enthüllungen über das Vorgehen der Datenanalysefirma Cambridge Analytica in den USA und Großbritannien sollen mehrere Untersuchungen folgen. Für Facebook könnten die Geschehnisse teuer werden – sehr teuer.
Schule digital – Jetzt soll das Großprojekt auf den Weg kommen
Die Schüler in Deutschland sollen fit gemacht werden für die Digitalisierung – auf pädagogisch wertvolle Weise. Nach längerem Gezerre wollen Bund und Länder auf die Tube drücken.
GrayKey: Kleine Box entsperrt angeblich iPhones
Die kompakte Hardware ist einem Bericht zufolge dafür geeignet, Strafverfolgern vor Ort Zugriff auf die verschlüsselten Daten aktueller iPhones zu geben – offenbar durch einen ungehinderten Brute-Force-Angriff auf den Code des Nutzers.
Streaming-Dienst Spotify geht an die Börse
Mit einer Direktplatzierung plant Spotify seinen Börsengang. Ab Anfang April sollen die Aktien des schwedischen Streaming-Dienstes in New York gehandelt werden.
c’t deckt auf: Notruf 112 mit fatalem Datenleck
c’t hat in einer App für Rettungskräfte ein Datenleck entdeckt, das bis vor kurzem Einsatzdaten inklusive detaillierten Patienteninfos offenlegte.
Gehirn-Backup per Sterbehilfe: Start-up will Hirnkonservierung für späteres Wiederaufleben anbieten
Nectome arbeitet an einem Service, bei dem sterbenskranke Menschen ihr Gehirn bis in die Nanoebene genau erhalten können. Dazu müssen sie sich allerdings töten lassen. Es gibt eine Warteliste.
Malware: Der Kampf der Krypto-Miner
Kryptowährung schürfende Trojaner sind der neue Trend in der Malwareszene. Kein Wunder, dass die Entwickler ihre Schädlinge stetig verbessern.
Höchststrafe: Spanische Datenschützer bitten Facebook und WhatsApp zur Kasse
Vor anderthalb Jahren hatten Facebook den Zugriff auf Nutzerdaten des Messengers WhatsApp angekündigt. Seitdem protestieren Datenschützer gegen die Datenweitergabe. In Spanien wurde nun die mögliche Höchststrafe verhängt.
