Der „Flixtrain“ des Fernbusunternehmen ist auf seine erste Reise gegangen. Mit leichter Verspätung erreichte er sein Ziel Köln.
Bitcoin: Forscher finden Kinderpornographie in der Blockchain
Die Blockchain ist der Grundpfeiler der Kryptowährung Bitcoin. Forschern zufolge haben Nutzer es geschafft, kinderpornographische Inhalte in die nicht veränderbare Datensammlung einzuschleusen. Ihr Besitz könnte dann fast weltweit illegal sein.
Datenschutzpanne: Siri plaudert versteckte Nachrichten aus
Das iPhone X zeigt neue Textnachrichten erst, wenn der Besitzer das Gerät entsperrt – damit Unbefugte diese nicht einsehen können. Apples Sprachassistenzsystem liest die Mitteilungen von Dritt-Messengern auf Nachfrage aber bereitwillig vor.
Unterwasserroboter bewegt sich wie ein Fisch
Der Roboter sieht aus wie ein Fisch. Somit kann er etwa Korallenriffe erkunden, ohne Meeresbewohner zu stören. Möglich ist das durch den Antrieb per Heckflosse.
Strom aus dem Stiefel für sparsame Mobil-Technik
Amerikanische Forscher haben ein altes Prinzip zur Erzeugung von Strom (Wimshurst-Maschine) in einer neuen Form wiederbelebt: Ein Mikrofluid-System liefert Energie durch die gegenläufige Bewegung von Quecksilber-Tröpfchen.
Forscher entwickeln neuartiges elektronisches Gehirn
Deep Learning und auf KI spezialisierte Beschleunigerchips sind erst der Anfang. Die nächste Generation neuromorpher Hardware soll dem Gehirn ein gutes Stück näher kommen.
Vernetzte Reifen: Continental und Vodafone eröffnen Plattform
Der Autozulieferer ermöglicht es Flottenmanagern, den Zustand der Reifen ihrer Lkw von der Ferne aus zu überwachen und gegebenenfalls einzugreifen.
Identifikationsdienst eIDAS macht Fortschritte
Die europäische Verordnung über Vertrauens- und Identifikationsdienste eIDAS kommt voran. Doch es gibt auch Risiken bei der Umsetzung.
Firefox-Roadmap: Der Browser wird persönlicher
Mozilla erklärt in einer neuen Roadmap, wie es mit Firefox in diesem Jahr weitergeht: Der Browser soll noch schneller werden und sich besser anpassen lassen. Die Mobil-Varianten von Firefox bekommen mehr Aufmerksamkeit.
Mutanten auf dem Acker: US-Lobby will Gentechnik in der Landwirtschaft vorantreiben
Unter Donald Trump soll es zu einer weitgehenden Freigabe neuer biologischer Methoden in bäuerlichen Betrieben kommen – wenn es nach Start-ups und Pharmafirmen geht.
