…. aus der IT
- Tarifstreit: Warnstreiks bei der Deutschen Telekom auf Bayern ausgeweitet
- Künstliche Intelligenz: Besseres Maschinenlernen durch besseres Vorwissen
- init – der Wochenausblick: Java im Vergnügungspark
- Galaxy S9+: Die Kamera im Alltagsvergleich mit Top-Smartphones
- Mit Musikstreaming Zensur umgehen
- Anti-Tracking-Tool Ghostery wird Open-Source-Software
- PUBG: Neue Karten, mehr Waffen, weitere Fahrzeuge und eSport
- WTF: Online-Magazin The Disconnect lässt sich nur offline lesen
- Kanadische Firma soll verschlüsselte Smartphones für Kriminelle ausgeliefert haben
- Max Schrems darf Facebook in Österreich verklagen
- Messaging-Dienste: Slack wirft IRC- und XMPP-Clients raus
- Propaganda als Musik-Clip: Die Video-Botschaften von Dschihadisten
- Bezahlsysteme von Handyspielen bereiten Suchtberatern Sorgen
- Natur- und natürliche Schauspiele – die Bilder der Woche (KW 10)
- 4W: Was war. Was wird. Am Anfang war das Wort und das Wort war Digitalisierung.
… zum Weltgeschehen
- Viele Streitthemen: Russlands Problem mit dem Europarat
- BioNTech und Pfizer wollen Millionen Impfdosen früher liefern
- Weitere Öffnungsschritte: Tübingen wird Corona-Modellstadt
- Wie weit sind deutsche Autohersteller beim autonomen Fahren?
- Polen: Mit Turbo-Parlamentarismus in die Krise
- Wegen Corona-Pandemie: Deutschland hält Klimaziele 2020 ein
- Finanzaufsicht stellt Insolvenzantrag für Greensill Bank
- CDU-Politiker: Peter Tauber legt Amt vorzeitig nieder
- Euro-Finanzminister verlängern Corona-Hilfen bis Ende 2022
- Giffey fordert mehr Corona-Tests vor dem Schulbesuch
- AstraZeneca-Stopp: Impfgipfel wird verschoben
- Corona-Zahlen: RKI-Experte warnt vor exponentiellem Wachstum
- Marktbericht: Leichter Rückenwind für den DAX
- AstraZeneca-Impfstopp: Mögliche Verzögerungen und deutliche Kritik
- Wirecard-Skandal: Marsalek und seine Russland-Kontakte
… zu Störungen
No feed items found.