…. aus der IT
- heise-Angebot: c’t wissen Python-Projekte jetzt online bestellbar
- Kommentar: Ode an die Ignoranz, oder: Wider die gehackte Aufmerksamkeit
- Patchday: Adobe schließt „nur“ zwei kritische Lücken im Flash Player
- „Mächtigstes Werkzeug zur Radikalisierung“: Youtube will mit Wikipedia-Links Verschwörungstheorien entlarven
- Mac-App mit Kryptominer verdiente 2000 US-Dollar in drei Tagen
- Patchday: Microsoft sichert Browser und Windows-Kernel ab
- Programmiersprachen: Rust soll 2018 eine neue Edition bekommen
- Bitcoin & Co.: Google ächtet Werbung für Kryptowährungen
- Telekom: Vectoring-Ausbau läuft, beschert einigen Kunden aber zunächst Einbußen
- Belgien kämpft mit Smartphone-App gegen sexuelle Belästigung
- Raspberry Pi 3B+: Neuer Bastelrechner ist schneller zum gleichen Preis
- Verbot der Qualcomm-Übernahme: Mehr Macht für einflussreichen Kongress-Ausschuss
- Verbot der Qualcomm-Übernahme: Mehr Macht für einflussreichen Ausschuss
- Leguino: Smarte Steine mit Arduino-Anschluss
- Qarnot QC1: Heizung und Kryptogeld-Miner in einem
… zum Weltgeschehen
- China verschärft Wahlgesetz in Hongkong
- Belarus leitet Ermittlungen gegen Tichanowskaja ein
- Einigung auf Pilotabschluss in der Metallindustrie
- Marktbericht: Ein neuer DAX-Rekord liegt in der Luft
- Osterurlaub: „Warum soll ich Gewissensbisse haben?“
- Suezkanal nach Befreiung der „Ever Given“ wieder befahrbar
- Landwirtschaft: Öko-Ziel noch weit entfernt
- Brinkhaus warnt vor Zerwürfnis zwischen Bund und Ländern
- Geschäfte mit Mexiko: BGH urteilt zu illegalen Waffenexporten
- Update der Corona-Warn-App: Anonym einchecken per QR-Code
- Liveblog: ++DGB-Chef fordert Testpflicht für Unternehmen++
- Brasilien: Bolsonaro tauscht sechs Minister aus
- Testpflicht für Reiserückkehrer tritt in Kraft
- Analyse zu Merkel bei „Anne Will“: Punktsieg mit TV-Auftritt
- Tschentscher und Ramelow in Isolation
… zu Störungen
No feed items found.